Es ist unser Ziel die Schülerinnen und Schüler so weit zu fördern, dass sie möglichst selbstständig und eigenverantwortlich ihr Leben meistern und in Beruf und Familie bestehen können.
Daraus ergeben sich folgende Aspekte für die Förderung an unserer Schule:

Die Einzelaspekte können jedoch nicht jeder für sich gesehen werden, sondern sie stehen miteinander in Verbindung und bedingen sich gegenseitig.
Schwerpunkte unserer Arbeit:
- individuelle Förderung in den Bereichen Lesen, Schreiben, Rechnen
- Ergo-, Logotherapie und Sprachförderunterricht im Haus
- Schwimmlehrgang (Seepferdchen)
- Fahrradausbildung in Kooperation mit der Jugendverkehrswacht
- Mofaausbildung incl. des Erwerbs des Mofaführerscheins
- Erwerb lebenspraktischer Fähigkeiten
- hauswirtschaftliche Kenntnisse
- PC-Führerschein
- Behördentraining
- Förderung handwerklicher Fähig-keiten
- Hinführung zur Berufsreife
- jeweils mehrwöchige Berufspraktias in Klasse 7 und 8
- einmal wöchentlich Praxistag in einem festen Beruf in Klasse 9
- Berufsberatung in Kooperation mit der Agentur für Arbeit in der Janusz-Korczak-Schule
Konzept der Janusz Korczak-Schule für Schullaufbahnberatung und Berufsvorbereitung
Die Berufsvorbereitung beginnt in der Janusz Korczak-Schule ab Klasse 7. Sie fin
grundsätzlich in allen Fächern statt, schwerpunktmäßig jedoch im Fach Arbeitslehre
und in den verschiedenen Praktika.
Praktika:
Kl. 7 1. Schulhalbjahr: Betriebserkundung (1 Woche)
2. Schulhalbjahr: Betriebserkundung (2 Wochen)
Kl. 8 1. Schulhalbjahr: Betriebspraktikum (2 Wochen)
2. Schulhalbjahr: Betriebspraktikum (2 Wochen)
Kl. 9 1. Schulhalbjahr: Blockpraktikum (2 Wochen)
danach 1-2 Praxistag(e) in der Woche in einem festen Betrieb
2. Schulhalbjahr: Blockpraktikum (2 Wochen)
danach 1-2 Praxistag(e) in der Woche in einem festen Betrieb
Schullaufbahnberatung:
-
Beratung durch die Schulsozialarbeiterin der BBS Kusel
-
Besuch der KOA-Klasse der Realschule Plus Lauterecken/Wolfstein
-
Beratung durch die Berufsberater(in) der Agentur für Arbeit in der Janusz Korczak-Schule
-
Neigungs- und Eignungstests durch Psychologen der Agentur für Arbeit in der Janusz Korczak-Schule
Berufswahlvorbereitung :
-
Betriebsbesichtigung in regionalen Betrieben
-
Besuch des BIZ (Berufsinformationszentrum) der Agentur für Arbeit
-
Vorstellung verschiedener Berufsbilder
-
Förderung und Erwerb von handwerklichen und hauswirtschaftlichen Fähigkeiten
-
berufsbezogene Beratung durch die Berufsberater der Agentur für Arbeit in der Janusz Korczak-Schule
-
anlegen und fortführen eines Berufsportfolios inklusive Praktikumsbescheinigung
-
führen einer Schülerfirma (Schulkiosk)
Kooperation mit Netzwerken:
-
regionale Firmen und Einrichtungen
Berufswahlkoordinatorin an der Janusz Korczak-Schule ist Frau Anna Scheidhauer.